图书介绍
大学德语教程 四年级用PDF|Epub|txt|kindle电子书版本网盘下载
![大学德语教程 四年级用](https://www.shukui.net/cover/24/31518273.jpg)
- 蔡幼生编著 著
- 出版社: 上海:上海外语教育出版社
- ISBN:7810801651
- 出版时间:2001
- 标注页数:369页
- 文件大小:15MB
- 文件页数:383页
- 主题词:德语(学科: 高等学校) 德语
PDF下载
下载说明
大学德语教程 四年级用PDF格式电子书版下载
下载的文件为RAR压缩包。需要使用解压软件进行解压得到PDF格式图书。建议使用BT下载工具Free Download Manager进行下载,简称FDM(免费,没有广告,支持多平台)。本站资源全部打包为BT种子。所以需要使用专业的BT下载软件进行下载。如BitComet qBittorrent uTorrent等BT下载工具。迅雷目前由于本站不是热门资源。不推荐使用!后期资源热门了。安装了迅雷也可以迅雷进行下载!
(文件页数 要大于 标注页数,上中下等多册电子书除外)
注意:本站所有压缩包均有解压码: 点击下载压缩包解压工具
图书目录
Kapitel Ⅰ:China1
Lektion 11
Vorinformationen1
Text1 Deutsche und Chinesen in Wechselspiel der Gefühle1
Text2 In vielen wichtigen Fragen gleiche und ?hnliche Ansichten3
Erl?uterungen4
Globalverst?ndnis6
Textarbeit6
W?rter und Wendungen7
Textsorte und Stil10
?bungen zur freien ?uBerung11
Hauslektüre Offene Gesellschaften und offene M?rkte-Deutsche China-Politik von 1949 bis 199911
Wortschatzerweiterung14
?bersetzung16
Lektion 217
Vorinformationen17
Text Demokratieverst?ndnis der Chinesen und die Lehren des Konfuzius18
Erl?uterungen20
Globalverst?ndnis21
Textarbeit22
W?rter und Wendungen22
?bung zur freien ?uBerung27
Hauslektüre Vorwort-Um ein Bild Chinas von innen bittend28
Der Daoismus und seine Nachwirkungen31
Wortschatzerweiterung33
?bersetzung34
Lektion 335
Vorinformation35
Text Mehr Freiheit und Toleranz35
Erl?uterungen38
Globalverst?ndnis38
Textarbeit38
W?rter und Wendungen39
Textsorte und Stil43
?bung zur freien ?uBerung44
Hauslektüre Das Leben der Chinesen in 20.Jahrhundert45
Wortschatzerweiterung50
?bersetzung52
Kapitel Ⅱ:Modernes Leben53
Lektion 453
Vorinformation53
Text Warten auf die groBe Stadt53
Erl?uterungen56
Globalverst?ndnis56
Textarbeit57
W?rter und Wendungen57
Textsorte und Stil60
?bungen zur freien ?uBerung60
Hauslekt?re Warum nicht auf dem Land leben?61
Die ver plante Stadt62
Wortschatzerweiterung63
?bersetzung64
Lektion 565
Vorinformationen65
Text Ein Tag im Multimedia-Reich66
Erl?uterungen69
Globalverst?ndnis70
Textarbeit71
W?rter und Wendungen71
Textsorte und Stil75
?bung zur freien ?uBerung75
Hauslektüre Der Personalcomputer75
Auf dem Weg in die digitale Arbeitswelt77
Wortschatzerweiterung80
?bersetzung82
Lektion 684
Vorinformationen84
Text Eine typische politische Karriere85
Erl?uterungen87
Globalverst?ndnis88
Textarbeit89
W?rter und Wendungen89
?bung zur freien ?uBerung92
Hauslektüre Ursachen der sozialen Ungleichheit92
Wortschatzerweiterung95
?bersetzung96
Kaptel Ⅲ:Reisen97
Lektion 797
Vorinformation97
Text Entlang der SeidenstraBe gen Westen98
Erl?uterungen101
Globalverst?ndnis102
Textarbeit102
W?rter und Wendungen103
Textsorte und Stil107
?bung zur freien ?uBerung107
Hauslektüre Reiselust und Reiselast107
Wortschatzerweiterung113
?bersetzung114
Lektion 8115
Vorinformation115
Text G?ttingen und Heine115
Erl?uterungen118
Globalverst?ndnis119
Textarbeit120
W?rter und Wendungen120
Textsorte und Stil125
?bung zur freien ?uBerung127
Hauslektüre Sehenswertes in Shanghai127
Wortschatzerweiterung132
?bersetzung135
Kapitel Ⅳ:Wirtschaft136
Lektion 9136
Vorinformation136
Text Der Begriff des Wirtschaftens und das ?konomische Prinzip137
Erl?uterungen141
Globalverst?ndnis141
Textarbeit141
W?rter und Wendungen142
Textsorte und Stil147
?bung zur freien ?uBerung148
Hauslektüre Staatliche Wirtschaftspolitik148
Wortschatzerweiterung151
?bersetzung153
Lektion 10154
Vorinformationen154
Text Neuer Aberglaube Der Markt-unfehlbar wie der Papst156
Erl?uterungen159
Globalverst?ndnis160
Textarbeit160
W?rter und Wendungen161
?bungen zur freien ?uBerung165
Hauslektüre Die Armen der Welt verlieren weiter166
Wortschatzerweiterung168
?bersetzung170
Kapitel Ⅴ:Wissenschaft und Technik172
Lektion 11172
Vorinformationen172
Text Der Chirurg,der niemals zittert173
Erl?uterungen176
Globalverst?ndnis176
Textarbeit177
W?rter und Wendungen177
?bungen zur freien ?uBerung182
Hauslektüre Das elektrische Auge182
Wortschatzerweiterung185
?bersetzung187
Lektion 12188
Vorinformationen188
Text1 Transgener Mais auf zehn Millionen Hektar189
Text2 Wachstumschancen der transgenen Tierproduktion190
Erl?uterungen192
Globalverst?ndnis193
Textarbeit193
W?rter und Wendungen194
?bung zur freien ?uBerung197
Hauslektüre Gentherapie gegen individuelles Leid198
Wortschatzerweiterung201
?bersetzung202
Kapitel Ⅵ:Bildung und Ausbildung203
Lektion 13203
Vorinformation203
Text “Sprengt die Fesseln!”Rede des Bundespr?sidenten auf dem Berliner Bildungsforum203
Erl?uterungen206
Globalverst?ndnis207
Textarbeit208
W?rter und Wendungen209
Textsorte und Stil213
?bung zur freien ?uBerung215
Hauslektüre215
Wortschatzerweiterung219
?bersetzung221
Lektion 14222
Vorinformation222
Text Marketing für die Karriere Studenten bieten ihre Dienste als Unternehmensberater an223
Erl?uterungen225
Globalverst?ndnis226
Textarbeit226
W?rter und Wendungen227
?bung zur freien ?uBerung232
Hauslektüre Sprungbrett Praktikum:Karrierestart aus einem Guss233
Wortschatzerweiterung236
Ubersetzung236
Kapitel Ⅶ:Politik und Geschichte238
Lektion 15238
Vorinformation238
Text Geschichte,Politik und Nation238
Erl?uterungen242
Globalverst?ndnis243
Textarbeit244
W?rter und Wendungen244
Textsorte und Stil248
?bung zur freien ?uBerung250
Hauslektüre “Schicksalstage in der Geschichte werden gemacht”-Der9.November250
Wortschatzerweiterung254
?bersetzung255
Lektion 16256
Vorinformationen256
Text Nur die Leistung z?hlt!?257
Erl?uterungen260
Globalverst?ndnis260
Textarbeit261
W?rter und Wendungen261
Textsorte und Stil266
?bung zur freien ?uBerung266
Hauslektüre Gegens?tze-Bilanz der unvollendeten Einheit267
Wie steht s mit den Schlagl?chern?-Eine kleine Umfrage unter Dichtern zur deutschen Einheit,nach zehn Jahren wiederholt269
GruBwort des Bundesministers des Ausw?rtigen Joschka Fischer aus Anlass des 10. Jahrestages der deutschen Einheit(Auszug)270
Wortschatzerweiterung272
?bersetzung273
Lektion 17274
Vorinformationen274
Text ?sterreichs langer Weg zur eigenen Identit?t274
Erl?uterungen277
Globalverst?ndnis278
Textarbeit278
W?rter und Wendungen279
?bung zur freien ?uBerung282
Hauslektüre ?sterreich in der Europ?ischen Integration283
Die R?mischen Vertr?ge285
Der Vertrag von Maastricht286
Wortschatzerweiterung287
?bersetzung288
Kapitel Ⅷ:Literatur289
Lektion 18289
Vorinformation289
Text Der gute Mensch von Sezuan289
Erl?uterungen299
Globalverst?ndnis299
Textarbeit300
W?rter und Wendungen300
Textsorte und Stil305
?bung zur freien ?uBerung306
Hauslektüre Das epische Theater306
Wortschatzerweiterung309
?bersetzung310
Lektion 19311
Vorinformation311
Text Die schwarze Stadt311
Erl?uterungen314
Textarbeit315
W?rter und Wendungen315
Textsorte und Stil319
?bungen zur freien ?uBerung320
Hauslektüre Jung,schick und heiter320
Wortschatzerweiterung324
?bersetzung325
Lektion 20326
Vorinformation326
Gedichte von Bertolt Brecht,Erl?uterungen,Fragen zur Interpretation328
Gedichte von Gottfried Benn,Erl?uterungen,Fragen zur Interpretation336
Gegenüberstellung von Brecht und Benn341
Freie Interpretation341
Hauslektüre Gedichte von Sachs,Kunert,Britting,Eich,Enzensberger,Brinkmann,Becher,Biermann,Fried,Kolbe342
Anhang353
1. Liste der behandelten W?rter und Wendungen353
2. Verzeichnis der behandelten Textsorten und Stilmittel356
3. L?sungen zu Wortschatzerweiterung357
4. Protokoll-Referat-Facharbeit362